Seeländisches Chorfest 4. Juni 2016
Um einen Anlass in dieser Grösse durchzuführen braucht es eine gute Organisation, fleissige Helferinnen und Helfer, sowie viel Optimismus. So wurden von Anfang an alle Teile zusammengetragen, um ein unvergessliches Fest zu feiern. Dabei ging es nicht nur um die Bereitstellung der Lokalitäten, Zufahrts- und Parkmöglichkeiten, sowie Verpflegungen, sondern auch um die Einladungen an 23 Frauen-, Gemischte- und Männerchöre mit den Festführern, welche bereitgestellt werden mussten. Da ca. 500 Gäste erwartet wurden, sollte der ganze Ablauf ohne Pannen über die Bühne gehen. So wurde an vielen Details gefeilt, bis ein befriedigendes Ergebnis ersichtlich war. Was leider nicht programmierbar war, war Petrus, welcher uns nicht gut gesinnt war und es den ganzen Tag regnen liess. Doch das Wetter vermochte die gute Stimmung nicht zu trüben und so waren in der zum Gesangs-Vortragssaal bereiteten Mehrzweckhalle nur fröhliche Gesichter zu sehen. Die vorgetragenen Lieder, teils mit Klavierbegleitung, wurden den Erwartungen gerecht und mit viel Applaus belohnt. Wenn es auch keine Bewertungen gab, war doch der Ehrgeiz und die Freude am Singen gut spürbar. Besondere Beachtung fanden auch der Kinderchor „Cantolino“ und der Jugendchor „Cantolaare“, welche schon beim Betreten der Bühne stürmisch begrüsst wurden. Begrüsst wurden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Robert Schwab, Präsident der Chorvereinigung Seeland, Peter Hofmann, OK-Präsident und Präsident des Männerchor Ipsach, sowie Bernhard Bachmann, Gemeindepräsident von Ipsach. Sie alle zeigten sich erfreut über dieses gelungene Fest, dass das Singen so viele verbindet und wünschten allen weiterhin einen guten Erfolg. Dass das Singen lange Zeit Freude bereiten kann, wurde auch an der Veteranenehrung ersichtlich, konnten doch viele Sängerinnen und Sänger für ihre langjährige Treue geehrt werden. Für den Mänerchor Ipsach war dies Fritz Liechti, welcher mit 67 Jahren als aktiver Sänger zu den Treuesten in der Chorvereinigung Seeland gehört. Dass an einem solchen Tag auch die kulinarische Seite wichtig war, dafür konnte man in der Fischerstube, an den Bartischen, beim Bierwagen und in der Kaffeestube Hunger und Durst stillen. Auch gab dies Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein unter Gleichgesinnten, frei nach dem Motto „Singen verbindet und macht Freu(n)de“.
Zum Abschluss des Tages wurde ein Nachtessen serviert, welches für die Organisatoren eine besondere Herausforderung war, sollten doch alle Gäste in möglichst kurzer Zeit bedient werden können, was dank minutiöser Planung und dem Einsatz aller Helferinnen und Helfer auch gut bewältigt wurde.
So neigte sich ein grosser Tag dem Ende zu und alle Beteiligten waren des Lobes voll und werden sich sicher noch gerne an das seeländische Chorfest 2016 erinnern.
Für den Männerchor Ipsach Hj. Edelmann, Sekretär